Bauherrschaft Stadt Zürich
Architektur E2A Piet Eckert und Wim Eckert
Planungszeit 2015-2017
Realisierungszeit 2018-2021
Status Gebaut

Projektdaten anzeigen

Die in Teilen denkmalgeschützte Schulanlage Hofacker im Quartier Hirslanden besteht aus dem 1898 erbauten Schulhaus mit Turnhalle von Friedrich Wehrli und einem zweiten Turnhallentrakt aus dem Jahre 1938 von Stadtbaumeister Hermann Herter. Die Anlage bietet heute zu wenig Platz für einen zeitgemässen Schulbetrieb und ist sanierungsbedürftig. Die Schulanlage soll in Zukunft auch dem Quartier zur Nutzung offen stehen.

Zwischen den beiden geschützten Schulhäusern ist der zweigeschossige freistehende Neubau gesetzt. Die Gebäudeflucht des Wehrlibaus aufnehmend, ergänzt er als passgenauer Mittelbau das Ensemble. Turnhalle, Erdgeschossnutzungen und Schulgeschoss werden in einem kompakten Bau zusammengefasst, welcher die unglückliche bauliche Verbindung der beiden Epochenbauten aufhebt und einen Durchfluss der Aussenräume ermöglicht.

Die Fassade besteht aus einer monolithischen, vor Ort hergestellten, zweischalige Sichtbetonkonstruktion. Dabei ist die äussere Fassadenschale ein Abbild der inneren Tragstruktur. Diese definiert das Volumen und stärkt die feingliedrigen Betonbereiche im Wechselspiel mit den differenziert gestalteten Rahmenelementen.

Die Tragkonstruktion des Erweiterungsbaus besteht weitgehend aus Ortbeton mit Recyclingzuschlägen. Nur das Obergeschoss weist ein Dach aus Holzelementen und Stahlträgern auf. Im Erdgeschoss werden grosszügige stützenfreie Flächen erreicht, indem die darüber liegende Decke mit einem Unterzugsraster ausgebildet ist. Die unter Terrain angeordnete Turnhalle ist im gleichen Raster von zusätzlichen, geschosshohen Fachwerken mit Pfosten und Gurten aus quadratischen Betonquerschnitten überspannt.

Die horizontale Stabilität des Daches wird durch eine rahmenartige Einspannung der kräftigen Stützen in der Decke über dem Erdgeschoss erreicht, während das Erdgeschoss durch die vorhandenen Kernwände und Fachwerkdiagonalen ausgesteift wird.

Der Neubau und der Wehrli-Bau von 1898 Rasmus Norlander

Blick vom ersten Obergeschoss des Neubaus nach aussen Rasmus Norlander

Blick vom Treppenhaus in die Dreifachturnhalle Rasmus Norlander

Das neue Wetterschutzdach aus Recyclingbeton im Hof des Wehrli-Baus Rasmus Norlander

Teamraum im ausgebauten Dachstock des Wehrli-Baus Rasmus Norlander

E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten

E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten

Schnetzer Puskas Ingenieure

Schnetzer Puskas Ingenieure

Schnetzer Puskas Ingenieure

Schnetzer Puskas Ingenieure

Der zwischen den beiden denkmalgeschützten Schulhäusern platzierte kompakte Neubau Rasmus Norlander

Bauherrschaft Stadt Zürich
Architektur E2A Piet Eckert und Wim Eckert
Planungszeit 2015-2017
Realisierungszeit 2018-2021
Status Gebaut